Auch der Ortsverband von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN Mayen Vordereifel unterstützte die Aktion „Saubere Stadt“ mit einem eigenen Team. „Es gehört für uns schon fast zur Tradition, an der alljährlichen von der Stadt und den fleißigen Mitarbeitern des Bauhofs organisierten Müllsammelaktion teilzunehmen,“ so Matthias Kaißling Beisitzer des Ortsverbandes. Unter dem Motto „Geh ran! Müll geht jeden an!“ organisierte die Stadt die Aktion dieses Jahr zum 16. Mal.
„Unser Einsatzort war dieses Jahr die Strecke Obi bis zum ehemaliger Etzlergraben. Wir haben leider wieder zahlreiche Säcke an Müll aufgelesen. Unter anderem einen WC-Sitz und einen halb vollen Altöl-Kanister,“ so Monika Treis und Markus Holzhäuser. ‚Darüber hinaus fanden wir auch viele Metalldeckel rund um die Glascontainer. Dabei müssen die Deckel nicht abgeschraubt werden, da beim Sortieren im Werk diese mit Magneten herausgefiltert werden.‘
Wir Grünen stehen dafür ein, weniger Müll zu produzieren, mehr Dinge zu reparieren und weiterzuverwenden oder zu recyceln, das sind für uns die Schlüssel zu mehr Umweltschutz. Die Verpackungsabfälle werden immer mehr, beispielsweise dadurch, dass Obst und Gemüse in Plastik verpackt werden. Jeder kennt die in Plastik eingeschweißte Salatgurke, Coffee-to-Go für den Kaffeedurst zwischendurch, das Plastikwasserfläschchen für unterwegs – all das summiert sich zu einem Hochgebirge an Verpackungsmüll, so dass 10 Millionen Tonnen Müll jedes Jahr im Meer landen. Auch deutsche Flüsse spülen tonnenweise unachtsam weggeworfenen Abfall in die Nordsee.
Hier kann und sollte jeder Einzelne handeln, indem er seine Abfälle nicht liegen lässt, überall stehen Mülleimer, rein damit! Um den Müllberg zu verringern, nicht nur in Mayen, sollten Getränke in Mehrwegflaschen, langlebige Produkte gekauft und plastikfreie Verpackungen genutzt werden. Dazu gehört auch die Vermeidung von Körperpflegeprodukten mit Mikroplastik.
