„Onebillion-Rising-Day“ in Koblenz

23. März 2014

Vertreterinnen des OV Mayen-Vordereifel beim „onebillion-rising-day“ in Koblenz

Tanzen gegen Gewalt gegen Frauen
Tanzen gegen Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Frauen ist leider auch in unserer heutigen Zeit nach wie vor ein aktuelles Problem. Jede 3. Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt. Am 14.02. jeden Jahres – dem „one-billion-rising-day“-, der 2012 erstmals in mehr als 200 Ländern stattfand, tanzen weltweit vor allem Frauen auf Marktplätzen, in Fußgängerzonen oder an anderen öffentlichen Orten gegen Gewalt an Frauen (http://www.onebillionrising.de/). Sie erheben sich quasi im wahrsten Sinne des Wortes, um für das Ende der Gewalt tanzend zu demonstrieren.

Teilenehmerinnen des OV Mayen-Vordereifel
Teilenehmerinnen des OV Mayen-Vordereifel

In diesem Jahr hatte der Mädchen- und Frauennotruf Koblenz zu einer Beteiligung am „onebillion-rising-day“ aufgerufen, um gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Diesem Aufruf, den auch die Interventionsstelle gegen Gewalt und das Mehrgenerationenhaus St. Matthias der Caritas in Mayen unterstützt haben, sind Vertreterinnen des Ortsverbandes Mayen-Vordereifel von Bündnis90/DIE GRÜNEN gern und aus Überzeugung gefolgt. Schon die Proben im Café CATI des Mehrgenerationenhauses bereiteten viel Freude. Die Aktion selbst am 14.02. auf dem Jesuitenplatz in Koblenz – zusammen mit ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – war ein tolles Gemeinschaftserlebnis und vermittelte das großartige Gefühl, Teil einer weltweiten Solidaritätsbewegung zu sein.

Und wer weiß – vielleicht –wird am 14.02.2015 zusammen mit Millionen Menschen weltweit auch in Mayen zum „one-billion-rising-song“ gegen Gewalt an Frauen getanzt.